Der härter. · 2023年6月26日 0

Klassifizierung und vergleichende Untersuchung der Schmiedeverfahren von Zahnradschafteile

Zahnradschafteile sind typische mechanische Übertragungsbauteile, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind. Im Prozess der Bearbeitung von Zahnradschafteilen ist der Prozess ein sehr wichtiger Aspekt. In diesem Artikel werden die gängigen Schmiedeverfahren für Zahnradschafteile klassifiziert und verglichen.

  1. Klassifizierung nach Materialzustand

Wärmebehandlung: Dieses Verfahren eignet sich für hochfeste und hochharte Zahnradschafteile. Dieser Prozess erfordert Härtung oder Anlassen, um die Härte und Festigkeit des Zahnradschafteils zu erhöhen.

Kaltverarbeitung: Dieses Verfahren eignet sich für Zahnradschafteile mit niedriger Festigkeit und Härte. Dieser Prozess erfordert keine hohe Temperatureinwirkung, sondern nur eine Kühlung.

  1. Klassifizierung nach Form

Verzahnungsprozess: Dieses Verfahren kann Zahnradschafteile mit verschiedenen Modulen, Druckwinkeln und Winkeln herstellen. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es eine hohe Effizienz und Qualität hat, aber seine Einschränkungen sind ziemlich groß.

Schneidverfahren: Mit diesem Verfahren werden Zahnradschafteile mit verschiedenen Formen durch Abheben hergestellt. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es eine hohe Präzision hat, aber die Produktionseffizienz relativ niedrig ist.

  1. Klassifizierung nach Ausrüstung

Traditionelle mechanische Bearbeitungsverfahren: Dieses Verfahren erfordert den Einsatz traditioneller mechanischer Geräte wie Drehmaschinen und Fräsmaschinen. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es einfach zu bedienen ist, aber die Bearbeitungseffizienz ist gering.

CNC-Bearbeitungsverfahren: Mit diesem Verfahren wird das Schmieden von Zahnradschafteilen durch digitale Steuerungstechnologie realisiert. Es hat Vorteile wie hohe Bearbeitungsgenauigkeit und schnelle Geschwindigkeit. Die Gerätepreise sind jedoch relativ hoch, und es werden auch hohe Anforderungen an die Fähigkeiten der Betreiber und Servicetechniker gestellt.

  1. Klassifizierung nach dem Herstellungsprozess

Radiale Schmiedeverfahren: Dieses Verfahren eignet sich für die Produktion von Zahnradschafteilen mit verschiedenen Streckgrenzen. Durch axialen und radialen Druck auf Stahlstäbe bei kaltem Zustand wird eine plastische Verformung des Materials erreicht, um das Schmieden zu erreichen.

Freies Schmieden: Mit diesem Verfahren können Zahnradschafteile jeder Form hergestellt werden. Durch den Aufprall zwischen zwei konzentrischen Zylindern wird eine plastische Verformung des Metalls unter Druck erreicht, um das Schmieden zu erreichen.

Insgesamt ist das Schmiedeverfahren für Zahnradschafteile eine komplexe Aufgabe, die in der praktischen Produktion nach spezifischen Anforderungen ausgewählt und angewendet werden muss. Die Anwendung unterschiedlicher Verfahren kann die Qualität und Kosten der Zahnradschafteile beeinflussen. Es ist daher notwendig, im Produktionsprozess gründliche Analysen und vergleichende Untersuchungen durchzuführen, um die besten Verfahrensstrategien zu finden.