1. 1. ist er bei einer wärmebehandlung und 1. sie behandeln ihn einer wärmebehandlung?
1. 1. 1. reißen sie das feuer bei, reißen es ab und versenken sie ihn. Oberflächenverfahren bestehen hauptsächlich aus verspeisten schichten, stickstoff, versickerung Von kohlenstoff, wasserstoff und fleischklößen. Heizung: die temperatur der geschmolzenen kameraden auf ein bestimmtes maß senken und nach einem längeren warmzeitraum allmählich abkühlen lassen. Positive temperatur: die temperatur der schmiere auf die übergänge Oder höher erhitzen und nach einem längeren warmzeitraum mit einer scharfen abkühlung abkühlen, um eine gewisse härte und intensität zu erreichen. Kalt: das bad wird für mehr als die übergangstemperatur erhitzt. Nach einem bestimmten zeitraum warmes quenching (normalerweise kalt Oder kalt für wasser Oder öl) wird die oberfläche hart werden, im inneren wird chaos entstehen, und die härte und stärke wird erhöht. Nachglühen: auf arbeitsetemperatur erhitzen, abkühlen lassen und nach dem härten für eine gewisse zeit abkühlen, um stress für die zurückkommt und die knusprigkeit zu erhöhen. Bei der oberflächenbehandlung: veralterung: vernickeln: metalle Oder legierung mit bestimmten funktionen auf der oberfläche wie elektrisches zink und chrom, um die toleranz, schärfe und schönheit zu erhöhen. Nitrogen: indem die temperatur Von der boom-baustelle auf ein bestimmtes niveau erhitzt wird und die arbeit mit dem stickstoff reagiert, bildet man eine höhere stickstoff – schicht, um die härte und reibung zu erhöhen. Karbondiffamierung: bei temperaturen versickernden elementen erhöhen sich die kohlenstoffwerte der schmiedeschicht und selbst die härte wird erhöht. Behandlung Von wasserstoff: behandlung Von hüften in einem wasserstoff-umfeld, das die oberflächen mit wasserstoff spalten und die oberflächen umstoßen kann. Baldrian: auf schmiedeoberflächen mit sand das feinstaub entfernen, oxidantien entfernen, flecken entfernen und die elastizität erhöhen. 1. 1. erwarten sie, dass sie den jeweiligen baustoff und den versatzstil einer wärmebehandlung unterziehen.