Die außenhaut der aluminiumschmiede bei der bautechnik ist zu zersetzen und spannender und ästhetischer aufaktion. Hier einige beispiele für verbreitete oberflächenbearbeitungstechniken und ihre auswirkungen.
- Rost: auf grund der oxidation Von aluminiumschmiede ist eine verrostbehandlung erforderlich Häufig gibt es für spülung, phosphat und dergleichen mittel. Durch dieses bad werden die oxidantien abgetrennt und ein schleimschutz gebildet, der der oxidation vorzubeugen ist. Phosphid ergibt eine gute rostschutzwirkung, indem er mit aluminium chemisch reagiert.
- Elektrolytische schleimhaut: als elektrolytische beschichtung der geschmolzenen oberfläche bildet sich eine undurchsichtige oxidation, die die korrosionsfestigkeit und stoßkraft der aluminiumgeschwulst erhöht. Sehr gute elektrolytische und chemische eigenschaften schwefeloxidation, schwefelsäure und aluminium. Mit diesen techniken konnte man auf der oberfläche ein regelmäßiges oxidation herstellen, wodurch sich das leben Von aluminiumschmiede verlängert.
- Reinigt: sprühen ist eine gängige methode zur oberflächenbehandlung, um mit der farbe die oberfläche Von aluminiumschmiede zu härten und zu härten. Allgemein üblich ist der sprüher: thermale sprühen, müffeln usw. Die aluminiumschmiedeoberfläche ist mit hoher temperatur besprüht, so dass die undurchlässige beschichtung optimal antioxidantien und tragkraft hat. Da aluminiumschmiede über einen düsenmechanismus mit streusel nach außen gesprüht werden können, muss die härte dieser geschmiedeten steine erhöht werden.
- Mechanisches polieren: das mechanische polieren ist eine möglichkeit, aluminiumschmiere zu verändern, indem man sie unhärte behandelt. Hüfschmiede geliftet, und zwar mit brechmitteln und müller, um eine gewisse helligkeit und schärfe zu erreichen. Das mechanische arrangement verbessert das aussehen und die schönheit Von aluminium.
Fachleute für die konstruktion Von aluminiumarmen und deren auswirkungen werden vorgestellt. Unterschiedliche behandlungsweisen weisen unterschiedliche merkmale und umfang auf, so daß je nach den jeweiligen bedürfnissen die entsprechende methodik gewählt werden muß. Bei der oberflächenbehandlung sind außerdem materialien, kosten und umgebungsanforderungen zu berücksichtigen und fachgerechte geräte und methoden heranzuziehen, um einen stabilen und verlässlichen oberflächenverlauf sicherzustellen. Nur mit wissenschaftlich vernünftigen oberflächentechniken kann man die qualität und qualität Von aluminiumgeschändern verbessern und damit dem bedürfnis nach echter anwendung gerecht werden.