Der härter. · 2023年7月14日 0

Entscheidungen und analysen der eigenschaften Von schmiedestahl für den mechanismus

Beim aussuchen der schweren stahl für die bautechnik werden die folgenden eigenschaften berücksichtigt:

  1. Festigkeit und härte: technische bauteile werden häufig größeren ladungen und schocks ausgesetzt, weshalb das material, das schmiedeeisern ist, während der arbeit ausreichend härte und härte haben sollte, damit es nicht verkrafelt Oder abreißen kann.
  2. Geformt: ein schmiedematerial aus kupfer soll leicht verformbar sein, damit es Von s nach fraß in feinste formen bearbeitet werden kann.
  3. Nealwirkung: baumaschinen arbeiten häufig in feindlichem umfeld, wie etwa feuchte und ph-lautige flüssigkeit, weshalb die kupfer schmieden materialien wie oxidation und wassergelöste lösungen ebenso stoßfest sind wie zersetzt.
  4. Elektrische und thermale sicherungen: die schmiedematerialien sollen ausreichend leitstoff und wärme leiten, um den normalen betrieb mancher elektrischen geräte und abkühlsysteme zu gewährleisten, da bei technischen geräten oft strom und wärme durchsickert.
  5. Flexibel: um beim schweißen und warten flexibel zu sein, sollen die schmiedematerialien aus kupfer gut schweißen, um die qualität und zuverlässigkeit der schweißverbindungen sicherzustellen.

Wie die großen technischen geräte aus kupfer:

  1. Kupfer: eine hohe tragkraft, härte und empfindlichkeit für komponenten, die eine große last und schockkraft erfordern.
  2. High widerstandsfähiges messing: hohe festigkeit und formbarkeit für schwerere komponenten, die eine hohe leistung erfordern.
  3. Silikon bronze: sind gute widerstandsfähige und ätzende eigenschaften, die auf bauelemente mit schlechten arbeitsbedingungen angewandt werden.
  4. Blechbronze: die eigenschaft der langmütigkeit und abstoßbarkeit bei ätzenden teilen, die die höhere reibung verlangen.

Bedenken sie bei der wahl eines schmiedematerials, das die verwendeten materialien, die arbeitsbedingungen und die konstruktionserfordernisse berücksichtigt, um ihre optimale leistung und langlebigkeit zu gewährleisten.