Brandung und einbalsamierung Von schmiedemetallarmen können bei bedarf ausgewählt werden. Hier eine allgemeine vorstellung der üblichen bemalungsmethoden und einbalsamierung:
- Waschen: zuerst gründlich spülten sie kupferschmiere, um schmutz, fett und oxidantien Von der oberfläche zu entfernen. Das verfahren kann mit spritzern, auswurfspuren und dergleichen gewaschen werden.
- Grundierung: schmiere Von kupfer kann man mit der passenden farbe bemalen. Die bodenfarbe erhöht behaitung, toleranz und ätzende wirkung der beschichtung.
- Die beimischung: je nach bedarf kann die beimischung gewählt werden, um die haltbarkeit zu erhöhen und extrem flexibel zu bleiben.
- Endgültigen anstrich: nach einem mittelstrich kann ein abstrich durchgeführt werden, um die schmiedeschicht zu schützen und ihre ideale farbe und dekoration zu erhalten.
- Balsamieren: zum einbalsamieren kann man noch mehr tun. Bei oberflächenbeschichtung wie vernickeln und nickeln kann man beispielsweise schon vor dem befüllen Von kupferschmiedern die korrosionsfestigkeit erhöhen. Außerdem kann durch brandschutz Oder auffällige pflege das wachs zum brandschutz verwendet werden.
Es ist zu beachten, dass die imprägnierung jedes speziellen mechanischen mechanismus zur schwerkraft und zum schutz Von bronze unterschiedlich sein kann und dass dies abwägen und auswählen kann. Am besten sollten fachleute für die imperative und korruptionsbekämpfung herangezogen werden, um sicherzustellen, dass geeignete lösungen gefunden werden, um den bedarf der schmiedemaschine für kupferschmiere zu decken.