Um es besonders angesichts des starken wettbewerbs im markt für kupfer zu bewerten, sollte man ihre wettbewerbsstrategie in folgenden bereichen beachten: der qualitätsvorrang: den vorzug gegenüber unseren konkurrenten zu gewährleisten. Die einführung hochentwickelter produktionstechniken und das qualitätsmanagementsystem stellt die qualität der produkte sicher. Gleichzeitig werden hochwertige prüfsysteme entwickelt, die sicherstellen, dass die produkte den einschlägigen normen und kundenanforderungen entsprechen. Forschung und entwicklung auf dem gebiet der innovation: durch anwendung innovativer produkte und prozesse finden die produkte fuß. Durch die anhaltende einführung neuer technologien, neuer materialien und neuer verfahren sowie durch die verbesserung der wertschöpfung und der unterschiedlichen eigenschaften der produkte werden die nachfrage der kunden nach hochwertigen, hochwertigen produkten gefördert. Kundenorientierung: erfahren sie etwas über die bedürfnisse ihrer kunden, stellen sie personalisierte dienstleistungen zur verfügung. Arbeiten sie eng mit ihren kunden zusammen, hören sie ihre bedürfnisse und sorgen bewusst zu, entwerfen und produzieren produkte nach deren bedürfnissen, passen ihre bedürfnisse an und sorgen sie dafür, dass sie individuell zugeschnitten werden, und sorgen sie dafür, dass ihre kundenzufriedenheit durch zeitnahe dienstleistungen verbessert wird. Markerweiterung: neue märkte und kundengruppen erweitern. Durch die zusammenarbeit mit partnern erweitern wir die vertriebskanäle und begeben uns in neue märkte. Gleichzeitig ist die aktive teilnahme an ausstellungen und ausstellungen der branche erforderlich, um den markennamen und das verhalten zu verbessern und mehr potenzielle kunden anzuziehen. Kostenkontrolle: optimiert den produktionsprozess und managementkosten sowie verbessert die produktivität. Durch die richtige planung der produktionsprozesse werden kosten gesenkt und die produkte wettbewerbsfähiger. Gleichzeitig muss das interne management der unternehmen optimiert, verwaltungskosten gesenkt und die effizienz des ressourceneinsatzes verbessert werden. Branding: die entwicklung eines geschäftsstils und der marke. Durch effektives marketing eine wettbewerbsfähige marke aufzubauen, die mundpropaganda und akzeptanz fördert. Gestützt durch die marke, werden unternehmen glaubwürdigkeit und wettbewerbsstärken gefördert, die sich durch einen harten wettbewerb auf dem markt profitieren. Die stärke des wettbewerbs kann sich dann am markt für kupfer behaupten, wenn man diese wettbewerbsstrategie berücksichtigt und die unternehmen in einer weise wählt und zusammengefügt, die ihren tatsächlichen gegebenheiten entspricht. Ferner müssen die marktdynamik und die initiativen Von konkurrenten genau überwacht, die strategie rasch angepasst und optimiert werden, um wettbewerbsvorteil zu bewahren.