Der härter. · 2023年7月27日 0

Die Wärmebehandlungsverfahren von Magnesium-Schmiedestücken für Motorräder erforschen.

Die Wärmebehandlung von Motorräder aus Magnesiumlegierung für Schmiedestücke ist ein wichtiger Faktor zur Verbesserung der Leistung und Zuverlässigkeit. In diesem Artikel werden wir ausführlich auf die Wärmebehandlung von Motorrad-Magnesiumlegierungsschmiedestücken eingehen.

Teil 1: Ziele und Bedeutung der Wärmebehandlung
Die Wärmebehandlung ist ein Prozess, bei dem durch Kontrolle der Materialstruktur und -eigenschaften die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit verändert werden. Bei der Herstellung von Motorrad-Magnesiumlegierungsschmiedestücken treten nach dem Schmieden und Formen oft noch ungleichmäßige Korngrößen, innere Spannungen und mögliche Defekte auf. Daher ist die Wärmebehandlung ein unverzichtbarer Schritt, um durch präzise Temperatur- und Zeitkontrolle die Korngröße zu verfeinern, innere Spannungen zu beseitigen und letztendlich die mechanische Leistung und Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.

Teil 2: Häufig verwendete Wärmebehandlungsmethoden
Bei der Wärmebehandlung von Motorrad-Magnesiumlegierungsschmiedestücken werden in der Regel zwei Phasen angewendet: Lösungsglühen und Anlassen.

  1. Lösungsglühen: Beim Lösungsglühen wird das Schmiedestück auf den Bereich der Lösungstemperatur der Magnesiumlegierung erhitzt, wodurch sich Ausscheidungsphasen und kleine Körner in der Legierung im Grundmaterial auflösen. Durch diesen Prozess können Korngrenzen und innere Spannungen beseitigt, die Korngröße verfeinert und die Festigkeit und Zähigkeit des Schmiedestücks verbessert werden. Die Temperatur und Zeit des Lösungsglühens müssen präzise entsprechend den spezifischen Magnesiumlegierungsbestandteilen und Anforderungen kontrolliert werden.
  2. Anlassen: Das Anlassen erfolgt nach dem Lösungsglühen, wobei das Schmiedestück auf Raumtemperatur abgekühlt und dann erneut auf eine geeignete Temperatur erhitzt wird, um eine kontinuierliche Wärmebehandlung durchzuführen. Der Zweck dieses Prozesses besteht darin, dass die gelösten Ausscheidungsphasen in der Legierung aus der Lösungsphase in stabilere dispers verteilte Phasen umwandeln, um die Härte, Korrosionsbeständigkeit und Alterungsbeständigkeit des Materials zu verbessern. Die Temperatur und Zeit des Anlassens müssen ebenfalls präzise gesteuert werden, abhängig von den spezifischen Anforderungen.

Teil 3: Steuerung der Wärmebehandlung und Hinweise
Bei der Wärmebehandlung von Motorrad-Magnesiumlegierungsschmiedestücken ist eine genaue Kontrolle der Temperatur und Zeit für die gewünschten Leistungs- und Struktureigenschaften sehr wichtig. Hierfür sind fortschrittliche Ausrüstungen und Prozesse erforderlich, um eine gleichmäßige Temperaturverteilung sicherzustellen, die genaue Einhaltung der Haltezeiten zu gewährleisten und Defekte durch Überhitzung oder zu schnelle Abkühlung zu vermeiden.

Darüber hinaus sollten bei der Wärmebehandlung folgende Punkte beachtet werden:

  1. Vorbehandlung: Vor der Wärmebehandlung sollten die Schmiedestücke gereinigt und oberflächenvorbereitet werden, um Oxidation und Verschmutzung zu entfernen und die Wirkung der Wärmebehandlung zu gewährleisten.
  2. Kühlgeschwindigkeitskontrolle: Die Abkühlgeschwindigkeit kann auch die Materialeigenschaften beeinflussen. Je nach Anforderungen sollte die geeignete Abkühlgeschwindigkeit während des Lösungsglühens und Anlassens kontrolliert werden, um übermäßige Verformungsspannungen und das Wachstum der Körner zu vermeiden.
  3. Prüfung und Qualitätskontrolle: Nach Abschluss der Wärmebehandlung sollten eine Reihe von Tests und Qualitätskontrollen durchgeführt werden, einschließlich Metallographie, Härteprüfung, chemische Analyse und mechanische Eigenschaftsprüfung, um sicherzustellen, dass die Wärmebehandlung den vorgeschriebenen Standards entspricht.

Abschließend ermöglicht die Wärmebehandlung von Motorrad-Magnesiumlegierungsschmiedestücken die Erzielung gewünschter mechanischer Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Stabilität. Durch präzise gesteuertes Lösungsglühen und Anlassen können die Korngröße verfeinert und innere Spannungen beseitigt werden, um die Gesamtleistung zu verbessern. In der Motorradherstellung trägt die Anwendung der Wärmebehandlung nicht nur zur Verbesserung von Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte bei, sondern bietet den Fahrern auch ein besseres Fahrerlebnis.